Das Baby   

Die ersten Vorsorgeuntersuchungen U1–U4 

Die ersten Vorsorgeuntersuchungen U1–U4

Die erste Untersuchung U1

Diese Untersuchung findet direkt nach der Geburt statt und dauert meist nur wenige Minuten. Sofort nach der Entbindung überprüft der Frauen- oder Kinderarzt durch Beobachten, Abtasten und Bewegen die Körperfunktionen des Babys und verschafft sich einen ersten Eindruck von seinem Gesundheitszustand. Dazu gehören Atmung, Herzschlag, Reflexe, Muskelspannung und Hautfarbe des Säuglings (das so genannte APGAR-Schema). Es wird der Reifezustand des Kindes beurteilt. Der Arzt beobachtet, wie aktiv das Kind ist, wie es sich bewegt und wie es reagiert. Die erste Untersuchung liefert Anhaltspunkte, ob das Neugeborene dringend medizinische Hilfe benötigt.

Aus der durchtrennten Nabelschnur wird etwas Blut gewonnen, um den pH-Wert zu bestimmen. Dieser Wert gibt einen Hinweis auf die Versorgung des Kindes mit Sauerstoff und möglichen Stress unter der Geburt.

Das Neugeborene wird gewogen, seine Körperlänge und sein Kopfumfang gemessen.

Der Puls in den Leisten zeigt, ob das Herz das Blut normal in den Körper pumpt. Mit einem Stethoskop prüft der Arzt die Herzfunktion, die Herzgeräusche und die Belüftung der Lunge. Die Beobachtung des Brustkorbs während der Atmung gibt Aufschluss über die Lungentätigkeit.

Der Arzt untersucht außerdem, ob Missbildungen vorliegen oder ob der Säugling sich bei der Geburt verletzt hat.

Besitzt die Mutter eine Blutgruppe mit negativem Rhesusfaktor (rh-negativ) oder Blutgruppe 0, wird bei dem Kind nach der Geburt Blut abgenommen, um ebenfalls eine Blutgruppenbestimmung durchzuführen. Hat das Kind einer rh-negativen Mutter eine rh-positive Blutgruppe, wird der Mutter eine Spritze zur so genannten Anti-D-Prophylaxe verabreicht.

Die zweite Untersuchung U2

Sie wird zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag, meist noch in der Entbindungsklinik, durchgeführt. Nachdem sich das Neugeborene an die neue Umgebung angepasst hat, kontrolliert der Arzt umfassend die Funktionen der verschiedenen Organe. Dazu gehören die Neugeborenenreflexe und die kindlichen Bewegungen.

Der Arzt testet, ob Herz und Lunge normal arbeiten und ob die Verdauung funktioniert. Die Kontrolle der Herztöne ist bei dieser Untersuchung besonders wichtig. Herzgeräusche, die auf einen Herzfehler hindeuten können, sind so frühzeitig zu erkennen.

In der U2 misst der Arzt Gewicht, Körperlänge und Kopfumfang und beurteilt die Ausbildung des Hüftgelenks mittels Ultraschall. Alle Messungen werden in einem Somatogramm protokolliert (Gewichts- und Längenkurve).

Aus der Ferse des Babys wird Blut entnommen, um mögliche Stoffwechselstörungen frühzeitig zu diagnostizieren.

Der Arzt empfiehlt, Ihrem Kind täglich eine kombinierte Vitamin D-Flourid-Tablette zu geben, um Rachitis und Karies vorzubeugen.

Außerdem werden in der U2 Themen besprochen, die in den nächsten Wochen auf die Eltern des Neugeborenen zukommen werden: häusliche Pflege, Haut- und Popflege, Baden, Nabelpflege (auch die Frage, wie Sie sich verhalten, wenn dieser abfällt), Stillen und Flaschennahrung, die ersten Spazierfahrten, Bekleidung, Sicherheit im Auto und Schlafgewohnheiten.

Die dritte Untersuchung U3

Die U3 ist die erste Untersuchung, bei der Sie Ihr Kind selbst zum Arzt bringen müssen. Die dritte Untersuchung findet zwischen der vierten und sechsten Lebenswoche statt. Sie ist eine erweiterte Basisuntersuchung.

Der Arzt wiederholt alle Messungen aus den ersten beiden Untersuchungen U1 und U2: Größe, Ernährungszustand und Gewicht, Kopfumfang, Reflexe und Reaktionen auf bestimmte Reize, Bewegungen und Kopfhaltung. Er prüft, ob sich Ihr Kind altersgerecht bewegt, ob Ihr Kind z. B. in Bauchlage den Kopf zur Seite neigen oder sich in Rückenlage hin- und her drehen kann. Der Arzt testet auch Augenreaktionen, Hörvermögen und Sprachentwicklung.

Neben der körperlichen Untersuchung kontrolliert der Arzt, welche Laute Ihr Baby von sich gibt, ob es als Antwort lächelt, wenn es angesprochen wird (Sozialverhalten), und ob es mit den Augen Gegenstände fixiert und verfolgt, die man ihm zeigt (Spielverhalten). Diese Tests spielen ebenfalls in allen folgenden Untersuchungen eine wichtige Rolle.

Der Arzt prüft des Weiteren, ob eine eventuelle Neugeborenengelbsucht vollständig zurückgegangen ist.

Falls die Hüften Ihres Kindes zuvor noch nicht vollständig entwickelt waren, wird die Ultraschalluntersuchung wiederholt.

Ihr Kind wird außerdem auf Stoffwechselstörungen und angeborene, genetisch bedingte Fehler untersucht.

Auch Ihre eigenen Beobachtungen sind wichtig! Meistens stellt Ihnen der Arzt einige Fragen: ob Ihr Kind an Gewicht zunimmt, ob es regelmäßig und zügig trinkt, ob es zwischen den Mahlzeiten schläft und ob es viel schreit oder stark schwitzt.

Der Arzt wird jetzt auch mit Ihnen die Impfungen besprechen. Ab der neunten Woche kann man mit den ersten Impfungen nach der Impftabelle beginnen.

Bitte beachten Sie: Alle Impfungen müssen in bestimmten Abständen wiederholt werden.

Die vierte Untersuchung U4:

Die vierte Untersuchung Ihres Babys findet zwischen dem dritten und vierten Lebensmonat statt. Bei der U4 geht es darum, gezielt mögliche Koordinations- und Haltungsstörungen, die vom Gehirn ausgehen, aufdecken zu können.

Dabei überprüft der Arzt die Kopfkontrolle, indem er das Kind an beiden Händen vom Liegen zum Sitzen hochzieht und testet, ob es den Kopf halten kann. Außerdem beobachtet er, ob das Kind in Bauchlage den Kopf frei halten kann. Es wird geprüft, ob Ihr Baby nach etwas greifen kann, ob es Gegenständen oder Personen nachblickt, es spontan lächelt und Laute formt.

Das Kind wird körperlich untersucht und der Arzt vertieft die Eindrücke, die er aus den ersten Untersuchungen gewonnen hat. Er misst wiederum Gewicht, Körper und Kopfumfang und überprüft die Reflexe.

Der Arzt bespricht mit Ihnen alle Fragen zum Themenkreis Schlaf- und Ernährungsprobleme.

Es gibt einige Fragen, die Sie als Eltern dem Arzt am besten beantworten können. So wird der Arzt Sie sicher fragen, ob Sie Ihr Kind ausschließlich stillen oder zufüttern – oder ob Ihr Kind zurücklächelt, wenn Sie es anlächeln, und ob es den Kopf Geräuschen zuwendet. Aus dem täglichen Umgang wissen Sie auch, ob Ihr Kind beispielsweise zum Erbrechen neigt oder ob es andere Auffälligkeiten gibt.

Im Rahmen dieser Vorsorgeuntersuchung bekommt das Baby eine weitere Impfung, die zweite Kombinationsimpfung nach der Impftabelle. Nach weiteren vier Wochen erfolgt die dritten Kombinationsimpfung. Die vierte und letzte Gabe dieser Grundimpfung findet zwischen dem 12. und 15. Lebensmonat statt.